Freitag 15.08.2025 - Versteigerung, Abrissparty, Dorfspiel und letzter Abend

Kaum zu glauben, aber wahr: Das RiKiLa 2025 neigt sich dem Ende zu. Nach zwölf unvergesslichen Tagen im schönen Sauerland, voller Abenteuer, Lachen und neuer Freundschaften, stand heute der letzte volle Lagertag auf dem Programm. Morgen heißt es: Abschied nehmen – mit Rucksäcken voller Erinnerungen, schmutziger Wäsche und dem ein oder anderen wehmütigen Blick zurück in Richtung Schützenhalle Allagen.

 

Zwar freuen sich viele auf das eigene Bett und eine warme Dusche ohne Zeitlimit, doch die Stimmung im Lager war heute spürbar gedrückter. Denn so schön die Vorfreude auf Zuhause auch ist – der Gedanke ans Abschiednehmen fällt schwer. Besonders, weil einige Kinder und Teamer heute zum letzten Mal Teil der RiKiLa-Reise waren. Der Abschied gehört jedes Jahr dazu, aber leichter wird er nie.

 

Los ging’s am Vormittag mit einem echten Highlight: unserer großen Versteigerung! Zwei Wochen lang hatten die Kids bei Spielen, Aktionen und Challenges fleißig Punkte gesammelt – heute konnten sie sie endlich eintauschen. Von stylischen Trinkbechern über Taschenlampen bis hin zu geheimnisvollen Überraschungstüten war alles dabei. Die Gebote schossen in die Höhe, während im Hintergrund schon fleißig die ersten Gruppenzimmer abgebaut wurden.

 

Am Nachmittag hatten sich die beiden ältesten Gruppen ein kreatives Dorfgelände-Spiel ausgedacht – ganz im Zeichen von „Monopoly“. In Kleingruppen zogen die Kinder durch Allagen und absolvierten spannende Spiele bei der Schlossallee oder auf dem Opernplatz.

 

Der Abend stand dann ganz im Zeichen von Abschied, Musik und Emotionen. Bei unserer traditionellen „Abriss-Party“ wurde noch ein letztes Mal getanzt, gelacht und mit der ganzen Lagergemeinschaft gefeiert. Ein krönender Abschluss für ein Lager, das uns allen sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

 

 

 

Zum Schluss bleibt nur noch eins: Danke.

 

Danke an alle Kinder, die mit ihrer Energie, Offenheit und Freude das RiKiLa 2025 zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Ohne euch wäre dieses Lager einfach nicht das Gleiche.

 

Ein riesiges Dankeschön geht auch an unser großartiges Küchenteam, das uns auch dieses Jahr wieder mit überragenden Gerichten verwöhnt hat! Mit viel Engagement, Kreativität und einem kühlen Kopf meistern sie jede Herausforderung – selbst wenn beim Ori-Lauf plötzlich die Fritteuse ausfällt und kurzerhand 650 Chickennuggets in der Pfanne gebraten werden müssen. Auch das Schälen von 25kg Kartoffeln für ein aufwendiges Hochzeitsmenü schreckt sie nicht ab. Dabei verlieren sie nie den Überblick und achten stets gewissenhaft auf die Unverträglichkeiten der Kinder.

 

Von morgens 7 Uhr bis 15 Uhr stehen sie unermüdlich in der Küche, um uns Tag für Tag zu versorgen – und das alles mit einer großen Portion Spaß und guter Laune. Nach dem Abendessen gegen halb neun haben sie sich ihren wohlverdienten Feierabend mehr als verdient.

 

Ein echtes Dream-Team, das nicht nur harmonisch zusammenarbeitet, sondern auch morgen früh noch einmal alles gibt, um uns zum Abschied leckere Brötchen für die Busfahrt zu schmieren. Danke, dass ihr dieses Lager so besonders gemacht habt!

 

Außerdem bedanken wir uns bei allen Eltern, die uns ihr Vertrauen schenken und uns immer unterstützen.

 

Vielen lieben Dank auch an unsere Lagerleitung, die vor, während und nach dem Lager immer alles gibt und an das gesamte Team. Ihr seid toll! Wir sehen uns im nächsten Jahr!


Donnerstag 14.08.2025 - Chaosspiel, Schwamm-Völkerballturnier und Gruppenprogramm

Der Tag startete heute alles andere als ruhig, denn wir spielten das Chaosspiel. In der Halle wartete ein Spielfeld mit den Zahlen von 1 bis 100 auf die Kinder. Überall in und um die Halle herum waren Zahlen gut versteckt, hinter denen sich jeweils ein Wort verbarg. Durch Würfeln bewegten sich die Kinder in ihren Gruppen auf dem Spielfeld vorwärts. Dann suchten sie die entsprechende Zahl und nannten das dazugehörige Lösungswort. Wenn sie richtig lagen, mussten sie eine kleine Aufgabe erfüllen oder eine Frage beantworten. Bei erfolgreichem Absolvieren durften sie weiterwürfeln. Das Chaosspiel machte seinem Namen wieder alle Ehre: Alle rannten wild durch die Gegend und waren voller Aufregung.

 

Am Nachmittag wurde angesichts der sommerlichen Temperaturen kurzerhand das Programm geändert: Anstelle der ursprünglich geplanten Aktivitäten fand ein großes Schwamm-Völkerballturnier statt! Die Kinder lieferten sich actionreiche Matches mit nassen Schwämmen und hatten dabei nicht nur viel Spaß, sondern bekamen auch eine herrliche Abkühlung. Im Anschluss folgte eine Wasserschlacht, bei der niemand trocken blieb – mal wieder eine willkommene Erfrischung bei dem heißen Wetter.

 

Der Abend war ganz dem Miteinander in den Gruppen gewidmet. Einige Gruppen bestellten gemeinsam Pizza, andere kochten zusammen mit ihren Teamern. Wieder andere verbrachten den Abend am idyllischen Möhnesee und genossen die Sonne und die entspannte Atmosphäre. Manche Gruppen entschieden sich auch für einen gemütlichen Filmabend oder wurden kreativ beim Bannermalen.

 

Morgen steht schon der letzte richtige Lagertag bevor, der sicherlich noch einmal etwas ganz Besonderes wird.


Mittwoch 13.08.2025 - Wikingertag, Wasserspiele und RiKiLas Next Topmodel

Der Tag startete am Morgen mit einem lauten „Leinen los!“. Die Kinder gingen auf große Fahrt in ihren Booten und erprobten ihre Fähigkeiten bei verschiedenen Spielen zum Thema „Wikinger“. Auf dem Programm standen unter anderem Wikinger-Schach, Armbrustschießen und ein Geschicklichkeitsparcours. Zwischendurch schauten einige Gruppen bei den Hexen vorbei. Man erzählt sich, dass dort ein geheimnisvoller Trank zubereitet wurde, mit denen man die anderen Gruppen verfluchen und schwächen konnte.

Nach der Mittagspause wurde die erfolgreichste Wikingergruppe gekrönt. Das wollten einige Schiffe aber nicht einfach so hinnehmen. Es entbrannte ein richtiger Seekrieg mit viel Action: Spiele wie Völkerball mit nassen Schwämmen oder Wasserbomben-Weitwurf sorgten bei diesen warmen Temperaturen für eine angenehme Abkühlung. Das Ganze gipfelte in einer riesigen Wasserschlacht, bei der wirklich niemand trocken blieb! Zum Glück versorgte uns das Küchenteam mit erfrischender Wassermelone, Äpfeln und leckerem Wassereis – perfekt, um neue Energie zu tanken.

 

Während die Männer ihren freien Abend unter sich genossen, ging es in der Halle modisch zur Sache: „RiKilas Next Topmodel“ war wieder der Renner! Zwei Kinder der ältesten Gruppen führten souverän durch den Abend und hatten sichtlich Spaß in ihrer Moderationsrolle. In ihren Gruppen schlüpften die Kinder in verrückte Outfits – von Bad Taste über Pyjamaparty bis hin zum Geschlechtertausch war alles dabei. Um sich die passende Kleidung herauszusuchen, hatten die Gruppen für jedes Motto nur fünf Minuten Zeit. Bei diesem Zeitdruck blieb kein Koffer aufgeräumt. Passend zum jeweiligen Motto wurden die Outfits dann auf dem Catwalk präsentiert. Eine professionelle Jury, bestehend aus einer Teamerin und Kindern, nahm die Outfits genauestens unter die Lupe.


Dienstag 12.08.2025 - IGs, Azubi-Messe, Karaoke und Geistergang

Heute konnten sich die Kinder am Vormittag nach Herzenslust in den verschiedenen IGs ausprobieren. Ob drinnen oder draußen – für jeden Geschmack war etwas dabei. In der IG Outdoor-Sport wurde fleißig Fußball, Federball und Basketball gespielt, während andere ihr Glück auf der hauseigenen Kegelbahn versuchten. Kreativ wurde es beim Makramee-Knüpfen oder beim Malen und Basteln, wo heute insbesondere Malen nach Zahlen sehr beliebt war. Die Kinder aus der IG Entspannung relaxten mit einer Quarkmaske und Gurken auf den Augen auf ihren Matratzen.

Am Nachmittag empfingen wir hohen Besuch bei der Azubi-Messe: Dietrich Kerz und Vertreter der Agentur für Arbeit begrüßten die Kinder herzlich und luden sie zu einer spielerischen Berufsorientierung ein. In kleinen Minispielen konnten die Kinder Berufe entdecken und ausprobieren: Wer schafft es, als Köchin besonders viele Zutaten zu erriechen? Wie geschickt sind die Kinder beim Nägel-Einschlagen wie ein Tischler? Und wie gut bauen sie Papierflieger und lassen sie als Piloten durch die Lüfte fliegen? Mit einer Laufkarte ausgestattet, konnte jedes Kind die einzelnen Stationen für sich bewältigen und auf lustige Weise einen ersten Einblick in die Berufswelt erhaschen.

Abends wurde es musikalisch: Jede Gruppe durfte beim Karaoke auf der Bühne ihr Lieblingslied performen. Die Stimmung war großartig, während die Kinder mit voller Begeisterung Lieder wie Call Me Maybe oder I Want It That Way sangen.

 

Doch dann sorgte ein plötzlicher Einspieler für einen spannenden Umschwung: Der Geistergang stand bevor! Die Überraschung war groß und die Aufregung machte sich sofort bemerkbar. In zwei Gruppen liefen die Kinder Richtung Wald, in dem der diesjährige Geistergang stattfand. Die Teamer hatten sich verschiedene gruselige Stationen ausgedacht, um die Kinder zu erschrecken. Aber keine Sorge – alle waren mutig und meisterten den Geistergang tapfer.


Montag, 11.08.2025 - Orientierungslauf und "Wer wird Rikilas Millionär?"

Heute wurde es aufregend. Die zweite Woche begann mit einem absoluten Lagerklassiker: Der Orientierungslauf! Die Kids wurden in ihren eigenen Gruppen mit Augenmasken ausgestattet und per Auto irgendwo ins Sauerland verfrachtet. Zwei verschiedene Orte, zwei verschiedene Strecken – je nach Altersgruppe. Die Jüngeren durften die „kurze“ Strecke von 8,5 km laufen, die Älteren mussten sich durch stolze 12,5 km schlagen. Abkürzen? Fehlanzeige – und wer sich verlaufen hat, durfte ein paar Extra-Kilometer sammeln. Nur mit einer Karte bewaffnet, ging’s dann auf den Weg zurück zur Schützenhalle. Kein GPS, kein Handy, nur  Orientierungssinn und Wanderlust. Unterwegs wurde gesungen, gelacht und die Aussicht genossen – Sauerland-Feeling pur! Zur Belohnung gab’s nach der Ankunft das kulinarische Highlight des Tages: Pommes mit Chicken Nuggets. Die Halle roch kurzzeitig wie ein Fast-Food-Restaurant, aber mit deutlich besserer Stimmung.

 

Am Abend wurde es dann richtig spannend, denn „Wer wird Rikilas Millionär?“ feierte Premiere auf unserer Bühne. Mit Teamerjoker, Telefonjoker und Publikumsjoker und jeder Menge Applaus wurde gerätselt und gejubelt. Die Spannung war zum Greifen nahe, als gäbe es wirklich eine Millionen Euro zu gewinnen. Am Ende gewann nach einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen die Gruppe 5. Herzlichen Glückwunsch! 


Sonntag, 10.08.2025 - Franzemorgen, Teamertaufe, Take Me Out und Hochzeit

Heute war einer dieser Tage, an denen einfach alles passte: gutes Essen, beste Stimmung und ganz viel Herzklopfen. Und das Beste daran? Wir durften ausschlafen! Kein Weckruf, kein frühes Aufstehen – stattdessen ein gemütlicher Start in den Tag mit einem ausgedehnten Brunch-Buffet, das bis 12 Uhr geöffnet war. Hierfür hat das Küchenteam frische Brötchen, gekochte Eier, frisches Gemüse, Cornflakes und viele weitere Leckereien bereitgestellt.

Nachmittags wurde es bunt und laut: Die Teamertaufe stand an! Unsere Teamer hatten sich in die verrücktesten Outfits geworfen und traten in Minispielen gegeneinander an. Doch es ging nicht nur um Ruhm und Ehre – sondern um die Größe des Löffels. Denn traditionell muss bei der Teamertaufe eine geheimnisvolle Speise gegessen werden, deren Zutaten besser nicht hinterfragt werden. Und je nach Spielverlauf entscheidet sich, wie groß der Löffel ausfällt: Teamer, die sich besonders geschickt anstellen, dürfen mit einem Teelöffel kosten – wer patzt, bekommt den Suppenlöffel. Die Kinder fieberten mit und feuerten die Teamer voller Energie an.

Kaum war die letzte Taufe überstanden, ging es weiter mit „Take Me Out“, bei dem sich das diesjährige Teamer-Hochzeitspaar finden konnte. In bester Show-Manier präsentierten sich die Teamerinnen als Kandidatinnen für den diesjährigen Bräutigam auf der Bühne. Der Auserwählte versuchte von sich zu überzeugen und ihre Herzen zu erobern. Die Kinder jubelten, als sich nach spannenden Runden schließlich das diesjährige Hochzeitspaar fand.

Zum Abendessen wurde es dann richtig festlich. Alle schmissen sich in Schale – Kleider, Hemden, sowie Krawatten und Fliegen wurden aus den Koffern gekramt. Die Küche hatte sich selbst übertroffen: Es gab klassische Hochzeitssuppe, knuspriges Schnitzel mit Kartoffeln und frischen Salat. Ein riesiges Dankeschön an das Küchenteam, das uns mit so viel Liebe und Geschmack verwöhnt hat!

 

Der krönende Abschluss des Tages war die Lagerhochzeit. Mit Musik, Deko und ganz viel Herz wurden unsere drei Lagerpaare getraut. Es gab eine liebevoll gestaltete Zeremonie, bei der sogar ein paar Tränchen flossen – vor Rührung und vor Lachen. Danach folgten die traditionellen Highlights: Der Straußwurf, bei dem sich die Kinder um die beste Fangposition stritten, der romantische Schleiertanz, bei dem alle nochmal das Tanzbein schwangen, und schließlich eine kleine Party, bei der die neuen Lagerehen gefeiert wurden. Der Tag endete mit einem spannenden Hörspiel zum Einschlafen.

 


Samstag, 09.08.2025 - Mottotag durch die Jahreszeiten

Heute durchlebten wir im Lager die schönsten Jahreszeiten. Wir starteten in der Karnevalszeit und wurden mit den beliebtesten Songs der Jecken geweckt. Nach dem Frühstück konnten die Kinder an verschiedenen Stationen rund um die Halle in die bunte Welt des Karnevals eintauchen. Es wurde geschminkt, getanzt und gespielt. Die Stimmung war ausgelassen, die Kostüme bunt und die Lachmuskeln gut beschäftigt.

Kaum war das Mittagessen verspeist, hieß es: Zeit für Ostern! Bei einem großen Dorfspiel mussten die Kinder dem verzweifelten Osterhasen helfen, seine verlorenen Ostereier wiederzufinden. Ihre Aufgabe war es, in kleinen Teams durch das Dorf zu ziehen und knifflige Aufgaben zu lösen, um das Osterfest zu retten. Zur Belohnung wartete am Ende ein kühles Eis auf alle – für manche vielleicht der Höhepunkt des Nachmittags.

Doch damit nicht genug: Der nächste Jahreszeitenwechsel stand bevor. Es wurde weihnachtlich! Aus den Boxen klangen Weihnachtslieder, die schönsten Weihnachtspullis wurden aus den Koffern gekramt und in der Halle blinkten Lichterketten. Zum Abendessen gab es stilecht Heißwurst mit Kartoffelsalat, und für einen Moment fühlte sich der Sommer wie ein kalter Dezemberabend an. Sogar der Nikolaus war zu Besuch.

Und weil nach Weihnachten bekanntlich Silvester folgt, fand am letzten Tag eine echte Lager-Silvesterparty statt. Mit einer bunten Bowle, lauter Musik und einem Countdown wurde das „neue Jahr” begrüßt. Es wurde getanzt, gelacht und gefeiert, bis alle müde auf ihre Matratzen fielen. Wie schön, dass die Lagergemeinde morgen ausschlafen darf.


Freitag, 08.08.2025 - "Wo ist Simba?", Gruppenprogramm und "Wetten, dass?"

Der heutige Tag begann nicht einfach mit Musik – er begann mit einem Spektakel. Statt der üblichen Songs zum Aufwecken ertönte die majestätische Filmmusik aus „Der König der Löwen“. Die Kinder saßen gespannt an ihren Tischen, während in der Halle langsam die Spannung stieg. Dann stürmten die Teamer, verkleidet als Tiere der afrikanischen Savanne, in die Halle: Löwen, Zebras, Elefanten, Nilpferde, Nashörner, Krokodile und Giraffen – sogar Timon und Pumba waren dabei. Mit viel Herzblut und schauspielerischem Talent wurde die Filmszene nachgestellt, in der Mufasa seinem Sohn Simba das zukünftige Königreich zeigt. Doch das war nur der Anfang. Nach dem Frühstück ging das Theater weiter: Scar beschuldigte Simba, seinen Vater getötet zu haben und die Hyänen jagten ihn aus der Halle. Doch Simba war nicht hoffnungslos verloren – denn jetzt kamen die Kinder ins Spiel. Ihre Mission: Simba retten! Dafür mussten sie durchs Dorf ziehen und bei verschiedenen Tieren Aufgaben lösen. Bei den Nilpferden wurde es nass – ein Apfel musste aus einem Wasserbecken gefischt werden, und zwar mit dem Mund. Bei den Elefanten war Köpfchen gefragt. Der Song „Hakuna Matata“ musste als Lückentext vervollständigt werden. Bei den Krokodilen wurde „Schnapp die Frucht“ gespielt – ein Spiel, bei dem Reflexe gefragt sind und Freundschaften auf dem Spiel stehen. Für jede gemeisterte Aufgabe gab’s ein Foto vom nächsten Tier, welches als nächstes aufgesucht werden musste bis Simba schließlich wohlbehalten zurückgebracht werden konnte. Die Halle brach in Jubel aus.

 

Nach dem Mittagessen ging es in die Gruppenprogramme. Besonders beliebt: der Ausflug ins Schwimmbad. Rund 30 Kinder machten sich mit sämtlichen verfügbaren Autos auf den Weg und verbrachten den Nachmittag planschend im Wasser. Andere Kinder hatten einen ganz anderen Plan: Sie erklärten dem Chaos in ihren Gruppenräumen den Krieg und räumten mit beeindruckender Energie alles blitzeblank auf. 

 

Zum Abschluss des Tages fand die Gameshow: „Wetten, dass?“ statt – moderiert von Michelle Hunziker und Thomas Gottschalk. Die Halle tobte, die Stimmung war ausgelassen und voller Energie. Die Wetten waren kreativ und unterhaltsam: von Pantomime über das Besorgen von Zutaten für einen Pfannkuchen bei den Dorfbewohnern bis hin zu einem einstudierten Auftritt war alles dabei. Die Spannung war riesig, und es wurde wirklich an nichts gespart – weder an Ideen noch am Aufwand. Als besonderer Höhepunkt trat die Band ABBA auf, der alle Erwartungen übertraf.

 

Ein sehr gelungener Tag voller Fantasie, Teamgeist und Spaß. 


Donnerstag, 07.08.2025 - Tagesstafette und Filmabend

Kaum ein Programmpunkt im Lager ist so beliebt wie die Tagesstafette. Entsprechend groß war die Freude, als das Programm für den Tag beim Frühstück verkündet wurde. Alle Kinder packten ihre Taschen, statteten sich mit Mützen und Hüten aus, schmierten sich fingerdick mit Sonnencreme ein und der Reihe nach wurden sie in gemischten Gruppen auf den Weg geschickt ins schöne Sauerland. Die Ältesten übernahmen die Verantwortung, führten den Rest der Truppe an und stimmten die besten Wanderlieder an. Das RiKiLa hatte für heute bestes Wetter bestellt, es gab strahlend blauen Himmel und Sonnenschein. Die Strecke bot beste Aussichten, führte an Wiesen und Wäldern vorbei und man traf allerlei Kühe und Pferde. An der Strecke gab es verschiedene Stationen der Teamer und in diversen Spielen konnten Punkte erkämpft werden. Dies lief dieses Jahr ganz unter dem Motto „Kindheitshelden“, so gab es Stationen zu Paw Patrol und Findet Nemo, Bibi Blocksberg, den Minions und der Eiskönigin. Nach einigen Kilometern konnte sich an der Mittagessensstation dann ausgeruht und gestärkt werden. Die Küche stand unermüdlich am Schwenkgrill und grillte hunderte Würstchen um alle hungrigen Wanderer sattzukriegen.

 

Nach dem langen Tag dampften die Füße und die Beine waren schwer. Alle Kinder freuten sich, einen entspannten Abend zu verbringen. Heute wurde der Film „König der Löwen“ vorgeführt, es gab frisches Popcorn aus der lagereigenen Popcornmaschine und die Kinder machten es sich auf ihren Matten in der Halle bequem. Einige der Kinder konnten trotz all der Spannung nicht länger die Augen aufhalten und manch leises Kinderschnarchen begleitete die Filmmusik. Ungewöhnlich früh herrscht heut Abend Stille in allen Gruppenräume. Wir wünschen eine gute Nacht!

Mittwoch, 06.08.2025 - Kindertaufe, IGs und Tischtennis Championships

Heute morgen stand ein Klassiker jedes Lagerjahrs auf dem Programm, auf den wie immer alle Kinder schon gespannt waren, vor allem die, die zum ersten Mal dabei sind: Unsere Lagertaufe!

Mit einer feierlichen Zeremonie werden alle Neuzugänge des RiKiLas in die Lagergemeinschaft aufgenommen. Doch nicht ohne gewisse Anforderungen. Mit verbundenen Augen ging es drunter und drüber und rauf und runter durch einen Parcours vor der Halle – alles unter lauten Anfeuerungsrufen der Gruppenkameraden. Vor der Verkündung des neuen Taufnamens für die Lagerkinder musste wie immer ein großer Löffel aus einem ominösen Topf gegessen werden, der eine unidentifizierbare Speise von eigenartiger Substanz enthält. Die genauen Zutaten bleiben ein Geheimnis, spekuliert wird standardmäßig viel: Senf, Gurken, Rollmops, Lebertran, Regenwürmer, Spülwasser, Fugenkitt? Das behalten wir für uns. Bei manchen Kindern gab’s verzogene Gesichter und ein lautes ‚Igitt‘, andere fanden es dann doch halb so wild und wenige ausgemachte Feinschmecker fragten sogar nach einem zweiten Löffel.

Als Ehrengast zur Taufe durften wir in diesem Jahr unseren Bürgermeister begrüßen, der selbst vor gut 20 Jahren als Teamer ins schöne RiKiLa mitgefahren ist. Entsprechend wurde er spontan zu altbekannten Tätigkeiten zurückberufen und durfte dieses Jahr unsere Kinder taufen – mit einer dicken Kelle Wasser über den Kopf.

Im Anschluss wurde der alljährliche Gottesdienst abgehalten, wie immer von den ältesten Jungs- und Mädchen geplant und diesmal zum Motto ‚Gemeinschaft‘. Zum Abschluss gab es ein gemeinsames Foto vor der Halle.

Beim Mittagessen wurde ordentlich geschaufelt, da wurden auch mal 5, 6 oder 7 Portionen Spaghetti Bolognese auf die Teller gehäuft. Nach der Mittagspause gab es dann unsere IGs (‚Interessengemeinschaften‘, keine Arbeitsgemeinschaften, die Kinder wollen in den Ferien ja schließlich nicht arbeiten!). Jedes Kind konnte sich zwischen den vielen verschiedenen Angeboten entscheiden, so wurde gebastelt und Fußball gespielt und beliebt war wie immer die Entspannungs-IG. Einige Kinder schnürten die Wanderstiefel und ab ging’s in die Berge bis zum ‚SkyWalk‘, wo es einen besonders schönen Blick auf das Möhnetal gibt. In der Kegel-IG konnte die Kegelbahn, ein besonderes Highlight der Schützenhalle Allagen, genutzt werden.

Heute Abend waren die Frauen ausgeflogen und damit die Männer an der Macht. Das bedeutete nicht nur Nutella zum Abendessen, sondern auch laute Musik und gute Stimmung. Da wurde beim Essen zwar nicht auf den Tischen getanzt (zum Glück!), aber zumindest um die Tische und auf den Stühlen.

Das Abendprogramm bildete ein großes Tischtennis- und Kickerturnier. Nach den neuesten Anschaffungen bringt es das RiKiLa mittlerweile auf 3 Tischtennisplatten und 3 Kicker, sodass wir tatsächlich alle Paarungen immer gleichzeitig stattfinden lassen konnten. Es dauerte nicht lange und alle hatte der Ehrgeiz gepackt, es wurde gekämpft und gejubelt und die Turniersieger lagen sich schließlich in den Armen, als habe man die Champions-League gewonnen.


Dienstag, 05.08.2025 - Gruppenprogramm, Kirmes und Banner-Hissen-Party

Heute war mal wieder richtig was los. Den Anfang machte das heiß geliebte Gruppenprogramm. Dabei durften die einzelnen Gruppen selber entscheiden, was sie gerne machen möchten. Kreativität? Check! Gemütlichkeit? Check! Action? Nochmal Check! Es wurde gemalt, gebastelt, Tischtennis gespielt und Briefe in die Heimat geschickt. Für jeden war etwas Passendes dabei.

 

In der Mittagspause öffnete endlich zum ersten Mal in diesem Jahr unser Kiosk. Wie erwartet war das Gedränge groß und die Schlange lang. Aber das Warten hatte sich gelohnt, denn unser Sortiment wurde großzügig erweitert und kann mittlerweile locker bei den großen Supermarktketten mithalten.

 

Weiter ging es mit unserer Lager-Kirmes: Rund um und in der Schützenhalle warteten zahlreiche Attraktionen auf die Kinder. Die Entscheidung, womit sie anfangen sollten, fiel vielen gar nicht so leicht – so groß war das Angebot! Besonders beliebt war unsere Losbude: Jedes Kind durfte ein Los ziehen, was natürlich für große Aufregung sorgte. Am Ende waren alle Kids zufrieden – selbst diejenigen, die eine Niete gezogen hatten und somit keinen Gewinn bekommen haben, denn jeder bekam zur Belohnung einen frisch zubereiteten Crêpe, wahlweise mit Nutella, Marmelade oder Zimt und Zucker. Außerdem gab es viele weitere Highlights, wie Dosenwerfen, Entenangeln und eine Schminkecke, in der sich die Kinder fantasievoll verwandeln lassen konnten. Im Anschluss war es möglich die Kunstwerke in der Fotobox festzuhalten.

 

Als es dunkel wurde hieß es dann: Lichter aus, Laternen an! Es stand nämlich die legendäre Banner-Hissen-Party, ganz nach unserem Motto: RABIMMEL, MOBAMMEL, NABUM an. Nach unserem St. Martins Umzug und dem Bannerhissen folgte die erste und unvergessliche Party. Alle Lagerklassiker wurden gerockt als gäbe es kein Morgen mehr. Die Kids und Teamer fielen anschließend müde und zufrieden auf ihre Luftmatratzen.


Montag, 04.08.2025 - Anreise, Dorfspiel und "Schlag den Teamer“

Der erste Tag im RiKiLa war ein voller Erfolg! Die Kinder sind mittags wohlbehalten im Sauerland angekommen – und das natürlich nicht ohne eine kleine Überraschung! Kaum aus den Bussen ausgestiegen, wurden sie schon von den Teamern mit Wasserpistolen empfangen. Es gab keine Chance, trocken zu bleiben!

 

Nachdem die Kids ihre Räume bezogen und ihre Luftmatratzen ausgebreitet hatten, hieß es erstmal: Mittagessen! Und was für ein eins: Hamburger! Alle freuten sich und schlugen sich die Bäuche voll. 

 

Frisch gestärkt ging’s dann weiter zum Dorfspiel, bei dem sich die Kinder nicht nur das Dorf anschauen, sondern auch ihre Gruppen besser kennenlernen konnten. In kleinen Teams mussten sie von Station zu Station laufen und dabei verschiedene Aufgaben meistern. Jede Station brachte ein neues Rätsel, das zur nächsten Herausforderung führte. Von Tiergeräuschen erraten, über Lieder gurgeln bis hin zu Pantomime – da war wirklich alles dabei! Und wer dachte, das war schon alles, hatte sich getäuscht, denn der Tag hatte noch mehr zu bieten.

 

Am Abend stand dann das nächste Highlight auf dem Programm: die „Schlag den Teamer“-Gameshow! Die Kinder forderten die Teamer in verschiedenen Disziplinen heraus – ob beim Tischtennisball-Hochhalten, HulaHoop oder dem Salzstangen-Wettessen. Und, wer hätte es gedacht: Die Kinder haben ganz klar gewonnen! 

 

Nach so einem aufregenden Tag war es dann endlich Zeit, sich in die Schlafsäcke zu kuscheln und sich etwas auszuruhen. Nach diesem Start können wir es kaum erwarten, was die nächsten zwei Wochen noch alles bringen! Wir sind bereit für die besten zwei Wochen im Jahr!

 

Viele Grüße aus dem Sauerland!