16.08.2024 – Versteigerung, Abriss der Gruppenräume, Dorfspiel der Ältesten, Abriss -Party und die große Verabschiedung

Alles hat ein Ende und das trifft leider auch auf das RiKiLa 2024 zu. Nach 12 Tagen im Sauerland voller Spaß und Freude, brach heute der letzte richtige Lagertag für das RiKiLa 2024 an. Morgen geht es für die Lagergemeinschaft samt Koffern voller dreckiger Wäsche, neuen Freundschaften und ganz vielen tollen Erinnerung zurück in die schöne Heimat. Zwar klingt das eigene Bett und etwas Ruhe nach diesen zwei aufregenden Wochen sehr verlockend, doch trotzdem herrschte heute eine bedrückende Grundstimmung in der Schützenhalle von Ostwig. Die Meisten können sich bereits jetzt auf das RiKiLa 2025 freuen. Nach dem RiKiLa ist nämlich bekanntermaßen auch vor dem RiKiLa. Das gilt aber leider nicht für alle von uns. Jedes Jahr aufs Neue müssen einige Jungs, Mädels und Teamer verabschiedet werden und trotzdem wird es nie leichter. Dazu später mehr.

 

Nach dem Frühstück begann unsere Versteigerung. Die Kids hatten die letzten zwei Wochen alles gegeben und konnten nun mit ihren erspielten Punkten verschiedenste Preise ersteigern. Das höchste Gebot gewann. Neben gepackten RiKiLa-Überraschungsbeuteln, gab es z.B. Trinkbecher, Bälle und Taschenlampen. Während hitzig höhere Gebote in den Raum geschmissen wurden, bauten die Teamer parallel die ersten Wände der Gruppenräume ab.

 

Für das Nachmittagsprogramm hatten sich die drei ältesten Gruppen ein cooles Dorfspiel zu dem Motto „Karneval“ überlegt. In Kleingruppen zogen die Kids los ins Dorf und suchten das Prinzenpaar. 

 

Nach dem Abendessen begann der emotionale Teil des Tages. Es fällt schwer den heutigen Abend in Worte zu fassen. Nach der traditionellen Abriss-Party am letzten Abend, hieß es leider Abschied nehmen. Abschied nehmen vom Lager 2024, Abschied nehmen von vielen tollen Kindern, die nächstes Jahr leider nicht mehr dabei sein können und insbesondere Abschied nehmen von einer ganz besonderen Person - unserem Lagerleiter Benne. Benne fährt schon seit 15 Jahren mit ins RiKiLa, davon 6 Jahre als Lagerleitung. Er ist ein fester Bestandteil unseres Teams und gar nicht mehr wegzudenken. Leider ist es aber kein Wunschkonzert. In diesem Jahr reichten auch die besten Überredungskünste nicht aus, um ihn von einem weiteren Jahr im Sauerland zu überzeugen. Er hat unser Team und das gesamte Lager in seiner ganz persönlichen Weise geprägt und jahrelang alles gegeben. Auf Benne ist immer Verlass und ich glaube ich spreche in seinem Sinne, wenn ich sage, dass wir auch nach seiner Verabschiedung immer auf ihn zählen können. Nach einer emotionalen Abschiedsrede mit der ein oder anderen Träne, einem Feuerwerk und vielen traurigen Songs neigt sich der letzte Tag dem Ende zu. Niemals geht man so ganz! Wir freuen uns auf deinen Besuch im nächsten Jahr und wünschen dir alles, alles Gute!!! Wir vermissen dich jetzt schon! 

 

Zuletzt heißt es noch DANKE sagen! Wir bedanken uns bei allen Kindern, die jeden Tag aufs Neue für gute Stimmung gesorgt haben. Ohne euch wäre das so alles nicht möglich. Außerdem bedanken wir uns bei allen Eltern, die uns ihr Vertrauen schenken und uns immer unterstützen. Und nicht zu vergessen… ein riesiges Dankeschön an unser Küchenteam, die wieder einmal überragende Gerichte gezaubert haben, an unsere Lagerleitung, die vor, während und nach dem Lager immer alles gibt und an das gesamte Team. Ihr seid toll! Wir sehen uns im nächsten Jahr! 


15.08.2024 – Casino-Morgen, Capture The Flag, letztes Gruppenprogramm und Geistergang

 

Es ist Donnerstag und das Ende des Lagers rückt näher. Das hält uns natürlich nicht davon ab, die letzten Tage noch mit bestem Programm zu füllen. In feinstem Zwirn, die Taschen prall gefüllt mit Geld, und mit verspiegelten Sonnenbrillen für das perfekte Pokerface – so machten sich die Kids heute morgen auf ins RiKiLa-Casino in der Ostwiger Schützenhalle. Die einarmigen Banditen blinkten und klimperten schon vor lauter Vorfreude. Die Teamer warteten an den Spieltischen mit echten Casino-Klassikern wie Roulette oder Blackjack, Würfeln oder Münzenschnipsen. Den Einsatz wählten die Spieler selbst aus, hoher Einsatz versprach hohen Gewinn, konnte aber auch den Verlust des letzten Hemdes bedeuten. So gab es große Gewinner und große Verlierer, so manches Kind badet nun in Geld und Ruhm und hat ausgesorgt für künftige Lager: Die Kingsize-Betten sind schon gebucht, das Aufräum- und Spülpersonal ist ebenso angeheuert wie die Sherpas für die Tagesstafette. Andere mussten Luftmatratze und Gruppenraum verpfänden. Besonders verzweifelte Kids griffen nach dem letzten Strohhalm und versuchten sich als Langfinger: Wenn andere Kinder oder Teamer ihre Spielchips allzu offen rumliegen ließen, machten diese sich selbstständig. Die Security tat ihr Bestes, den Ganoven das Handwerk zu legen, und wilde Verfolgungsjagden durch die Schützenhalle waren die Folge.

 

Am Nachmittag hieß es ‚Capture the Flag‘. Die Wiese neben der Schützenhalle wurde zum Spielfeld umgebaut und sechs Teams traten gegeneinander an. Verschiedene Spielvarianten wurden durchlaufen, die Kids gaben ordentlich Gas und bei dem Sonnenschein wurde es ganz schön heiß. Die Teamer halfen ganz selbstlos mit ihren Wasserpistolen bei der Abkühlung, das auftreffende Wasser verdampfte zischend.

Bevor morgen der letzte Abend des Lagers ansteht und sich in großer Runde verabschiedet wird, trafen sich heute zur Abendessenszeit noch einmal die Gruppen untereinander für ein letztes Gruppenprogramm. Das letzte Taschengeld konnte nun sinnvoll in Pizza und Pommes investiert werden, bevor der ganze Ballast wieder mit nach Hause geschleppt werden muss.

 

Der Geistergang fehlt doch noch! Einige Kinder hatten sich gefreut, dass dieser bestimmt wegen des Regenwetters ausgefallen sei, und wiegten sich in falscher Sicherheit. Einen kleinen Aufschub gab es tatsächlich, aber Aufschub ist nicht gleich Aufhub (bestimmt ein Wort!), denn die Schauergestalten des Waldes ließen sich nicht ihres jährlichen Tributs berauben und im Dunkeln ihrer unterirdischen Höhlen hatten sie bereits ihre Klauen gewetzt und ihr schauerlichstes Geheul eingeübt.

Der Geistergang im Lager ist nichts für sanfte Gemüter und auch in diesem Jahr wäre das ein oder andere Kind am liebsten gar nicht durchgegangen. Per lautem Zuruf vom Eingang aus wurden die Schreckenskreaturen deshalb je nach Kinderwunsch besänftigt oder aber angeheizt und so kam jeder auf seine Kosten. Die Ängstlichsten konnten sogar von den Teamern begleitet werden; bei diesen ehrfurchterregenden Erscheinungen erstarrte jedes Monster sofort vor Schreck, die Dämonen nahmen Reißaus und nagelten die Höllenpforten hinter sich schnell von innen zu. Schließlich schaffte es jedes Kind durch den Geistergang und wie immer verkündeten viele stolz: „Also ich hab mich überhaupt nicht gegruselt“. Und vor dem nächsten Mal fürchten sich dann doch wieder alle!


14.08.2024 - Schützenfest und Bingo-Abend

Heute wurde die Lagergemeinschaft ausnahmsweise erst um 8.30 Uhr geweckt. Den Kids, aber auch den Teamern, stand mittlerweile die Müdigkeit ins Gesicht geschrieben. Die letzten Tage waren sehr anstrengend, sodass sich alle über die Großzügigkeit der Lagerleitung und eine extra Mütze Schlaf freuten. 

 

Da wir seit über einer Woche in einer Schützenhalle leben, war klar, dass ein Programmpunkt definitiv nicht fehlen durfte: unser Kaiser - Schützenfest!! Vormittags wurde innerhalb der einzelnen Schützenvereine, z.B. den Schützenbrüdern St. RiKiLa oder den Schützenbrüdern St. Gutus Schützus jeweils ein König und eine Königin ausgeschossen, sodass pünktlich zum Mittagessen acht Königspärchen feststanden. Außerdem benötigte jedes Kind noch einen Schützenhut. Diese wurden, während die Vereine abwechselnd ihre Schüsse abgaben, mit viel Liebe zum Detail gebastelt. 

 

Nachmittags wurde es spannend. Ein Kaisertitel ist schließlich nicht vergleichbar mit einem Königstitel. Vor den Augen von acht Schützenvereinen war es gar nicht mal so einfach die Ruhe zu bewahren und das eigene Können unter Beweis zu stellen. Nach einem knappen Rennen und insgesamt tollen Ergebnissen, stand endlich das diesjährige Kaiserpaar des Schützenfestes 2024 fest: Jasper und Greta!! Wir gratulieren stellvertretend für die Schützenbrüderschaft St. Antonius von Herzen! Es folgte ein Marsch zu dem Schützenkönig und dem Vizekönig von Ostwig. Die Einwohner bestaunten uns von ihren Balkonen und klatschten im Takt unserer Marschkapelle. Nach einer Rede des Königs, der sich ausdrücklich für den hohen Besuch unseres Kaiserpaares bedankte, lud er uns netterweise auf ein Getränk und ein leckeres Eis ein.

 

Abends leiteten die Frauen das Programm. Es gab Pommes zum Abendessen und einen lustigen Bingo - Abend.


13.08.2024 – Spielemarathon, GP und RiKiLa’s Next Topmodel

Mit sommerlich warmen Temperaturen starteten wir in den heutigen Morgen. Nach dem anstrengenden und aufregenden Tag gestern blickten Kids und Teamer mit müden Augen auf ihre mit Nutella bestrichenen oder Aufschnitt belegten Brötchen. Doch spätestens zum Morgenprogramm schien der Muskelkater, der sich über Nacht in die Beine geschlichen hatte, sowie die anfängliche Müdigkeit der Lagergemeinschaft wie verflogen. 

Der ultimative Spielemarathon rund um unsere Schützenhalle stand an. Die Kids hatten in den vergangenen Tagen häufig in Gruppen um ihre Punkte gerungen. Heute durfte sich jedes Mädchen und jeder Junge einzeln den insgesamt 26 Minispielen stellen, um so ordentlich Punkte für das eigene Punktekonto zu sammeln. Es wurde z.B. an der optimalen Aerodynamik für Papierflieger gefeilt, um mit einem möglichst weiten Flug die volle Punktzahl zu ergattern. Auch die Gehirnzellen wurden nach 1,5 Wochen Dauerbeschallung und Schlafmangel auf die Probe gestellt. So galt es, sich z.B. innerhalb von 45 Sekunden zehn Dinge zu merken oder sich möglichst viele Reimpaare in einer Minute zu überlegen. Auch das körperliche Geschick wurde z.B. beim Holzsägen oder Slalom-Parcours geprüft. 

Mit vollen Punktekonten ging es dann auf zum Mittagessen. Die Küche tischte Gyros mit Tomatenreis, Tzatziki und Krautsalat auf, was bis auf das letzte Stückchen Fleisch aufgegessen wurde. Das Ständchen für die Küche war so laut und eindrucksvoll, dass es sogar bis nach Riesenbeck drang und den Riesenbecker Griechen vor Angst um die Konkurrenz am Gyrosspieß erzittern ließ.

Am Nachmittag stand dann ein weiteres Mal Gruppenprogramm (GP) auf dem Plan. Einige Gruppen nutzten den nahegelegenen Bach für eine Abkühlung, andere suchten die Erfrischung beim Eisessen oder mit eisgekühlten Cocktails. Im GP der ältesten Jungs eröffnete heute Külles (rten & LüLLES) Haarsalon, in dem die wildesten Haarfärb-Experimente vollzogen wurden. Hier keine Sorge! Die ursprüngliche Haarfarbe ist nur eine Dusche entfernt. Kalle, Phil und Hansi lösten während ihres GPs die Belohnung zum ersten Platz ihrer Jungs beim Orilauf ein: Ein Besuch bei McDonalds. 

Der heutige Abend wurde von starkem Regen eingeläutet. Der Wetterumschwung brachte uns zwar frische, kühle Brisen in die Gruppenräume, durchkreuzte jedoch unsere eigentliche Programmplanung. Nach kurzem Brainstorming über Alternativprogramm stand fest: Heute sollten RiKiLa’s Next Topmodels gekürt werden. Nachdem schnell ein Laufsteg gezaubert, eine Jury aus internationalen Topstars eingeflogen und ein tolles Moderatorinnen-Duo aus der ältesten Mädelsgruppe organisiert wurden, konnten die Kids in vier Kategorien (Geschlechtertausch, Bad Taste, Sommer-Outfit und Pyjama) ihr modisches Geschickt unter Beweis stellen. Am Ende siegte die Gruppe von Alena und Luisa mit großer Stilsicherheit.

Nun ist es still in der Schützenhalle zu Ostwig. Nur noch vereinzelt hört man leises Kichern und Flüstern, doch die Müdigkeit hat bei den meisten bereits gesiegt. Wir wünschen der gesamten Lagergemeinschaft eine erholsame Nacht.


12.08.2024 – Ori-Lauf und die Höhle der Löwen

 

Im RiKiLa stand heute endlich der alljährliche Orientierungslauf an. Beim ‚Ori-Lauf‘ müssen die Kinder sich mithilfe einer Karte selbst den Weg durch die sauerländischen Berge bahnen, wobei kleineres bis mittelschweres Verlaufen selbstverständlich dazugehört. Im Notfall darf natürlich angerufen werden und den Gruppen wird aus der Patsche geholfen. Zum Navigieren ist das Handy heute aber nicht gedacht und befindet sich daher in einem Briefumschlag, den die Teamer in der Nacht zum heutigen Montag, bei Kerzenschein und in schwarze Roben gekleidet, in einer feierlichen Zeremonie mit rotem Siegelwachs verschlossen hatten. Davon abgesehen würden die Kids natürlich sowieso niemals beim Ori-Lauf schummeln!

 

Die Rucksäcke mit allem Nötigen bestückt, Sonnencreme und Mütze drauf; so begab man sich in die Bullis. Die Augen wurden verbunden und dann rollten die Wagenkolonnen des RiKiLas durch das schöne Sauerland, um die Kids an einer ihnen unbekannten Stelle auszusetzen – kreative Verwirrungstechniken durch zickzackartige Fahrmanöver und Verkehrskreiselpirouetten inklusive. Die jüngeren Kindergruppen waren heute in Begleitung ihrer jeweiligen Teamer unterwegs, die zwar alle echte Navigationsprofis sind, sich hier aber pflichtbewusst in Zurückhaltung übten, die Kids machen ließen und sich somit selbst ihrem ungewissen Schicksal ergaben.Die Kinder waren heute wieder höchst motiviert und die Strecke wurde von der ein oder anderen Gruppe im Dauerlauf absolviert, man scheute weder Busch noch Kuhwiese und grölte dabei laut im Chor die liebsten Lagerlieder aus diesem Jahr. Die ersten Kids waren in Rekordzeit wieder an der Halle, alle ordentlich aus der Puste und bereit, sich mit leckerem Essen und einer ausgedehnten Luftmatratzenpause von diesem Kraftakt zu erholen. Die zugehörigen Teamer der schnellsten Gruppen verabschiedeten sich bis morgen ins Sauerstoffzelt. 

 

Am Abend dieses Lagertags nahmen die Kinder den steinigen und riskanten Pfad auf sich, der hinab in die ‚Höhle der Löwen‘ führt. Vier weltbekannte und schwerreiche Investoren hielten ihre prall gefüllten Konten auf den Cayman Islands bereit, um die kreativsten Ideen unserer lieben Lagergruppen mit oft schwindelerregend hohen Investitionssummen zu entlohnen. Da wurden gut und gern auch mal 150-200k locker gemacht für selbsterfundene Beautyprodukte, Shampoos oder Lagergetränke, die die Investoren selbstverständlich an Ort und Stelle testen durften (noch geht es allen gut!). Eines der weiteren Highlights des Abends war der ‚Schlafomat 3000‘, der Traum eines jeden Lagerkinds und -teamers. Einmal auf den Kopf gesetzt, schirmt der Schlafomat alles ab an störendem Gruppenraumgeflüster, Kindertrappeln und Taschenlampengeleuchte. Sämtliche Teamer haben sich im Eiltempo ein Modell anfertigen lassen und laufen nun Gefahr, erst im Jahre 2087 wieder zu erwachen. Für die Kinder wurde heute Abend noch ein Hörspiel angestellt und die Erschöpfung vom langen Tag tat ihr Übriges. Bis morgen!


11.08.2024 – Franze-Morgen, GP und Hochzeit

Es ist schon komisch: die vergangene Woche verflog wie im Nu und doch haben wir hier bereits so viel erlebt, dass es scheint, als wären wir schon ewig in der Schützenhalle von Ostwig. Um all diese Eindrücke der letzten Tage zu verarbeiten, wurde die gesamte Lagergemeinschaft am heutigen Morgen nicht wie gewohnt um 8 Uhr mit dröhnender Musik geweckt. Es stand Ausschlafen – also unser Franze-Morgen – auf dem Programm. Das Kochteam zauberte ein tolles Frühstücksbuffet sowohl für Frühaufsteher als auch Langschläfer, an dem sich alle Kids und Teamer bedienen konnten. Hier ein riesiges DANKESCHÖN an unser Kochteam! 

 

Heute gab es außerdem Besuch aus der Heimat. Pastor Peter Gaspar feierte mit uns einen Gottesdienst zum Thema „Zusammenhalt“, den die ältesten Gruppen in den letzten Tagen vorbereitet hatten. 

 

Als hätte sich das Kochteam am Vormittag noch nicht selbst übertroffen, lieferten unsere vier Kochfrauen und -männer am Abend richtig ab. Mit einem Drei-Gänge-Menü – es gab Hochzeitssuppe, Schnitzel mit Kartoffeln und Rahmsoße und Eis – stimmte das Kochteam die Lagergemeinschaft auf das Abendprogramm ein. Es sollten die Hochzeitsglocken läuten.Nach der altbekannten Show „Herzblatt“ fanden sich drei glückliche Hochzeitspaare, die heute in den Hafen der Lagerehe einliefen. So konnten heute die Kinderpaare Inka und Hannes, Lena und David sowie unser Teamerpaar Sophia und Phil ihren schönsten Tag im Lagerleben genießen. 

 

Wir wünschen für die kommenden Lagerjahre nur das Beste!❤️


10.08.2024 - EM-Tag und Sportgala

Die ersten Sonnenstrahlen schienen durch die Fenster der Schützenhalle und weckten die Kids pünktlich zum Frühstück. Direkt war klar, dass bei diesem spitzen Wetter auf jeden Fall unsere RiKiLa-EM stattfinden muss. Hier in Ostwig hatten wir die perfekten Witterungsverhältnisse für unsere Disziplinen. Nach teils langen Anreisen fanden sich die Mannschaften am Morgen des 10.08.2024 im Ausrichtungsland, Deutschland, zusammen. Nach einer kurzen Eröffnungsrede und ein paar Interviews mit der Sportlegende Christiano Ronaldo oder dem deutschen Handballtorhüter Andreas Wolf konnte es endlich losgehen. Aber was ist denn eine Europameisterschaft ohne die passenden Fan-Artikel? Genau - langweilig. Deshalb wurde der Vormittag genutzt, um Flaggen zu malen, Trikots zu produzieren und sich die besten Fan-Gesänge zu überlegen. 

 

Nachmittags wurde es dann aber wirklich ernst. Die Mannschaften fuhren in ihren Team-Bussen in Richtung Stadion. Die letzten Vorbereitungen wurden getroffen. Die Nervosität stand den Sportlern förmlich ins Gesicht geschrieben. Wochenlang hatten sie sich auf diesen einen Tag vorbereitet. Hatten sich die ganzen Anstrengungen gelohnt? Wir sind gespannt. Anders als bei der klassischen EM, wird im RiKiLa aber nicht nur das fußballerische Talent auf die Probe gestellt, sondern es wurde z.B. auch Tischtennis, Völkerball und Cornhole gespielt. Am Ende konnte sich Kroatien in einem spannenden Kubb-Finale gegen Polen durchsetzen. Wir gratulieren Kroatien von Herzen.

 

Nach dem Abendessen wurde verkündet, dass am Abend die zweite Party anstand. Es ist schließlich Bergfest!! Die Kinder freuten sich riesig und stürmten direkt in Richtung Gruppenräume, denn das Motto der Party ist „Sportgala“ und auf einer Sportgala macht man sich schließlich schick. Die Kinder schmissen sich so richtig in Schale und waren kaum wiederzuerkennen. Nach einer kurzen Einlasskontrolle durch unsere fähige Security, begann erst eimal die Siegerehrung. Kroatien empfing den EM - Pokal unter tosendem Applaus. Jetzt konnte die Party so richtig beginnen und der Sieg ausgiebig gefeiert werden. Es wurden keine Kosten und Mühen gescheut und richtig was aufgefahren. Die bekanntesten DJ´s der Welt legten auf und alle rasteten aus. Ganz traditionell wurde eine super leckere Fruchtbowle serviert. Damit neigt sich die erste Woche leider schon dem Ende zu. Morgen kann sich die Lagergemeinschaft auf ein erholsames Ausschlafen und ein tolles Frühstücksbuffet freuen. 

 

Wir freuen uns auf eine zweite aufregende Woche mit spannenden Programmpunkten und einer Menge Spaß. Liebe Grüße aus dem schönen Sauerland!


Freitag, 09.08.2024 - Gruppenprogramm, IG´s, Teamertaufe und Gameshow

Die erste Woche neigt sich schon fast dem Ende zu. Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit im Lager vergeht. Gestern Abend fiel die gesamte Lagergemeinschaft erschöpft, zufrieden und mit Popcorn vollgeschlagenen Bäuchen ins Bett. Heute startete der Tag, zur Freude der Kids, etwas entspannter - das erste Mal Gruppenprogramm. Alle waren begeistert und starteten direkt mit der Planung, wie sie den Vormittag gestalten könnten. Einige Gruppen zeigten sich vorbildlich und nutzen die Chance, um den eigenen Gruppenraum wieder auf Vordermann zu bringen. Vielen Gruppenräumen waren nämlich die letzten Tage deutlich anzusehen. Das hektische Wühlen in den Koffern, um das passende Outfit für´s Programm zu finden, die Abende, an denen gemeinsam noch die ein oder andere Süßigkeit genascht wurde oder die dreckigen Wanderschuhe, die von der gestrigen Tagesstafette noch in den Eingängen liegen. Andere Gruppen liefen gemeinsam in Richtung Dorf, um den ohnehin noch vollen Süßigkeitenbestand etwas aufzufüllen – sicher ist sicher. Der Vormittag war blitzschnell vorüber und alle freuten sich über das leckere Mittagessen – Kartoffelpüree mit Spinat und Fischstäbchen.

 

Da die IG´s am Dienstag so gut angekommen sind, konnten sie heute Nachmittag erneut zwischen den verschiedenen Angeboten wählen. Von sportlichen Aktivitäten, über eine entspannte Beautysession, bis hin zu kreativen Basteleinheiten, war mal wieder alles dabei. Anders als am Dienstag, endete das Programm aber mit einem weiteren sehr wichtigen Programmpunkt, der definitiv nicht fehlen darf… die Teamertaufe! Nicht nur die Neulinge, sondern auch die Erfahrenen unter uns, die bereits zum 5., 10. oder sogar zum 15. Mal dabei sind, mussten sich der Taufe unterziehen. Die Täuflinge wurden in Gruppen eingeteilt und traten z.B. bei einem Dance Battle oder Bockspringen gegeneinander an. Auch hier ging es wieder einmal um die Größe des Löffels, denn auch die Teamer erwartete ein kleiner köstlicher Nachtisch. Dieser wurde sehr kreativ mit allen nur erdenklichen Zutaten, die unsere Lagerküche zu bieten hatte, zubereitet. Die Kinder amüsierten sich prächtig, denn es gab die ein oder andere lustige Grimasse zu sehen. Ob die Täuflinge danach wohl noch Appetit auf Abendbrot hatten?

 

Passend zur Primetime startete die erste richtige Gameshow. Die Kinder saßen nervös auf ihren Bänken und warteten sehnsüchtig darauf, dass es endlich losgeht. Sie wurden in 8 Gruppen eingeteilt und schon konnte es losgehen. Die Kids gaben alles, um möglichst viele Punkte zu erspielen. Alle feuerten sich gegenseitig an. Es wurde geklatscht, geschrien und gejubelt. Die Halle bebte. Am Ende konnte die Gruppe 8 den Sieg nach Hause holen. Aber auch alle anderen Gruppen zeigten sich von ihrer besten Seite. Die Stimmung war hervorragend. Leider nahm der Abend aber dennoch eine traurige Wendung. Pia wurde nach 8 Lagerjahren für immer als Teamerin verabschiedet. Nach einer Trauerrede und ein paar Tränen zu dem Song „Angels“ fiel sich die Lagergemeinschaft in die Arme. Danke für Alles Pia!! Wir hoffen du kommst uns bald besuchen. Wir freuen uns auf die nächsten Tage!!  

 

 


Donnerstag, 08.08.2024 – Die Schule beginnt?! Tagesstafette und Filmabend

 

Ding-Dong! Als heute früh beim Wecken die Schulglocken läuteten, mag es das ein oder andere Kind wohl vor Schreck von der Luftmatte gehauen haben. Waren die Tage im RiKiLa nur ein schöner Traum und da ist sie wieder, die nackte und kalte Realität des Alltags? Zum Glück nicht! Die Gruppenräume stehen an Ort und Stelle und wir haben noch einige großartige Tage im Lager vor uns.

Trotzdem war im Lager heute Schule angesagt, nur eben nicht auf die normale, stinklangweilige Art. Die eigens eingerufene lagerinterne Kultusministerkonferenz berücksichtigte aktuellste Studienergebnisse zu Lernerfolg und verknüpfte didaktisch äußerst geschickt den Schulunterricht mit Bewegung, frischer Luft und viel Spaß. Nichts böte sich für einen Schultag im RiKiLa also besser an als die Tagesstafette – ein absoluter Klassiker und ein Highlight in jedem Lagerjahr.

Mit Schulranzen und Stundenplan bewaffnet begaben sich die Kindergruppen auf eine Wanderung über Berge und Täler des Sauerlands zu den Wald- und Wiesenklassenzimmern, die die Teamer in Windeseile errichtet hatten. Jedes Klassenzimmer wurde von einem professionell ausgebildeten Fachlehrerteam betreut (äußerliche Ähnlichkeiten zu den Teamern des RiKiLas waren lediglich Zufall). Die ältesten Jungs und Mädels durften heute einmal selbst Verantwortung übernehmen für eine Kleingruppe mit Kindern gemischten Alters und so lernten die Kleinen von den Großen und oft auch umgekehrt.

Drei mal Drei macht Vier? Das Lager ist oft besonders gut, um den Kopf mal ganz auszuschalten. Den Rechenapparat so spontan wieder hochzufahren, fiel dem ein oder anderen doch ganz schön schwer. Mit viel gegenseitiger Unterstützung innerhalb der Gruppen und kräftigem Augezudrücken seitens der jeweiligen Fachlehrer konnten aber schließlich doch Leistungen erbracht werden, die beim offiziellen sauerländischen Ferienlager-PISA-Test wohl locker den ersten Platz erzielen dürften. 

Ganze 15km sind unsere Kids heute gewandert und es glühten schließlich die Fußsohlen und manche Kinderzunge hing fast bis zum Hallenboden. So freuten sich alle riesig über einen entspannten Abend im luxuriösen und vor allem innovativen Kinosaal der Ostwiger Schützenhalle, der dem Cinetech-Unternehmenskomplex Konkursängste bescheren dürfte. Wo sonst bekommt man die Gelegenheit, sein eigenes Bett im Handumdrehen in den Kinosaal zu befördern? Auf den Luftmatratzen machte man es sich gemütlich und popcornfutternd wurde auf einer riesigen Leinwand der Animationsfilm des Jahres, „Raus aus dem Teich“, geschaut. Schnell ging es danach zum Schlafen in die Gruppenräume zurück, die Augen schon reichlich schwer.


Mittwoch, 07.08.2024 – Die Tiere sind los! Zootag und Karaokeabend

 

Das gesamte Team des Ostwiger Zoos ist hellauf in Panik! An diesem Morgen bekamen die Zoowärter einen Riesenschreck als sie die Tiere füttern wollten – alle Gehege waren aufgebrochen und keines der heißgeliebten Tiere war mehr aufzufinden. Was ein Fiasko! Wer kann den armen Zoowärtern nun helfen, die ausgebrochenen Tiere in ihrer wilden Stampede durch das sonst so ruhige Ostwig wieder einzufangen? Dafür kommen natürlich nur die Kinder des RiKiLas in Frage und man bereitete sich morgens voller Elan auf diese gewichtige Aufgabe vor. Das Lager scheute keine Kosten und Mühen und stellte den Kindern eine ganze Reihe führender Experten für Zoologie als Ausbilder bereit, um für das Einfangen der Tiere bereit zu sein. Unter anderem wurde das Lasso werfen geübt und die Kinder wurden geprüft auf ihre Fähigkeiten im Erkennen von Tierspuren und der richtigen Zuordnung von verschiedensten verrückten Tierlauten. So tat man sich auch mal schwer: Kam dieses sirenenartige Geheul nun von einer Robbe oder doch vom Zebra? War das jetzt ein Pinguin oder doch ein schlecht geölter Dieselmotor mit Startschwierigkeiten?

 

Am Nachmittag ging es los und die frisch ausgebildeten Tierfänger zogen los in das Dorf, auf der Jagd nach den Zootieren. Zwischen sauerländischen Fachwerkfassaden und Kuhweiden krächzten die Papageien und brummten die Braunbären, die Wale hatten es sich im Dorftümpel gemütlich gemacht. Die Tiere mussten nun von der Rückkehr in den Zoo überzeugt werden – mit Spitzenleistungen in ihren jeweiligen Lieblingsdisziplinen. So waren die Flamingos ebenso beeindruckt von der Ausdauer der Kinder im Einbeinstand wie die Wale von Riesenfontänen beim Wasserweitspucken, die jeden Feuerwehrschlauch alt aussehen ließen. Alle Tiere wurden wieder eingefangen und der Tag war gerettet.

 

Heute Abend waren die Frauen aus dem Haus und die Kinder tanzten auf den Tischen. Die Männer hatten sturmfrei und das schrie nach Ausnahmezustand. Mit dem guten Benehmen wurde es beim Abendbrot mal nicht so eng gesehen. Die Musik wurde aufgedreht, aufstehen, mitsingen, und klatschen waren erlaubt und erwünscht. Es gab sogar Nutella (das gibt’s doch sonst nur zum Frühstück!!).

Die Verkündung des Abendprogramms führte zu lautem Jubel bei den Kids. Ein Karaoke-Abend stand an und alle zeigten, was sie am Mikro können. Jeder sang mit seiner Gruppe einen selbsterwählten Song mit lautstarker Unterstüzung der gesamten Lagergemeinde. Eine Jury saß an der Bühne, kritisch beobachtend und mit Wertetafeln bewaffnet. So strengte sich jeder besonders an, ganz nach dem Motto “je lauter, desto besser“. Es wurde getanzt und gesprungen und wir verzeihen nach der super Stimmung gern die qualmenden Ohren und gesprungenen Fensterscheiben.

 


Dienstag, 06.08.2024 – Kids-Taufe im Dschungelcamp, IGs und Partyyy!!

Der erste richtige Lagermorgen ist angebrochen. Nach einer spannenden und vermutlich wenig erholsamen Nacht – der Lautstärke nach zu urteilen – geht es endlich weiter im Programm. Die Kids schienen vom gestrigen Programm noch nicht besonders müde gewesen zu sein. Die Betonung liegt auf NOCH, denn es kommt noch so Einiges auf sie zu. Sie werden sich schon bald auf ihre Matratzen und ein wenig Schlaf freuen. 

Geweckt wurden die Kids heute morgen pünktlich um 8 Uhr mit den passenden Songs für einen Vormittag im Dschungelcamp. Die Teamer schmissen sich bereits vor dem Frühstück in ihre Dschungelcamp-Outfits und nach einem stärkenden Frühstück startete auch schon das Programm. 

Es ging ins Dschungelcamp. Die Kids wurden zuallererst in Gruppen eingeteilt und meisterten dann gemeinsam verschiedensten Dschungelprüfungen. Ziel war es, möglichst viele Sterne zu sammeln. In jeder Prüfung konnten bis zu fünf Sterne erspielt werden. In den Dschungelprüfungen mussten herausfordernde Aufgaben erledigt werden. Es mussten ekelige Dinge (z.B. ein rohes Ei) blind erfühlt werden, die Geschmacksnerven wurden auf die Probe gestellt und natürlich wurden bei dem tollen Wetter auch Wasserspiele eingebaut. 

Das Vormittagsprogramm endete mit der Kids-Taufe. Die Täuflinge meisterten einen Parcour und wurden am Ende mit einer „leckeren“ Kleinigkeit belohnt. Alle, die schon einmal im RiKiLa getauft wurden, wissen, dass es sich dabei um keine Köstlichkeit handelt. Auch in diesem Jahr wurde sich wieder einmal viel Mühe gegeben und eine Mischung aus den feinsten Zutaten gezaubert, sodass die Täuflinge am Ende des Programms wohl die schlimmste Dschungelprüfung vor sich hatten. Jetzt kommen aber die Sterne ins Spiel, denn je mehr Sterne ein Team zuvor gesammelt hatte, desto kleiner fiel die Wahl des Löffels aus, von dem die Täuflinge die Täuflingsmahlzeit kosten durften – oder besser gesagt kosten mussten. 

Nach dem Mittagessen wurden unsere sogenannten IGs (Interessensgemeinschaften) angeboten. Alles Kids konnten frei wählen, worauf sie Lust hatten, z.B. Indoor oder Outdoor Sport, Entspannuns-IG (wie bereits erwähnt war die letzte Nacht nämlich nicht besonders erholsam), Makramee-IG, Wander-IG, Flagfootball-IG, Survival-IG oder die IG „Ranklotzen“ (Holzboote bauen).  Für alle war etwas Passendes dabei, sodass der Nachmittag blitzschnell verflogen ist.

Abends war es endlich soweit. Die erste Lagerparty des Jahres stand an und alle Kinder rasteten aus. Es wurde laut mitgesungen und wild herumgehüpft und so trieb es in der noch warmen Halle allen Beteiligten die Schweißperlen auf die Stirn. Als großes Highlight des Abends wurde in einer epischen Showeinlage das diesjährige Banner mit unserem Lagermotto 2024 enthüllt: Blackout – bitte die Fassung verlieren.

Kids und Teamer verausgabten sich gleichermaßen und so konnten sich schließlich alle zufrieden in die Gruppenräume und auf die Luftmatratzen verabschieden.


Montag, 05.08.2024 – Der erste Tag

An diesem Montag war es endlich soweit: Das RiKiLa 2024 startete und damit wie immer die wildesten und besten zwei Wochen des Jahres. Unter lauten Jubelrufen der Teamer fuhren heute Mittag zwei prall mit Kindern gefüllte Busse auf den Hof der Schützenhalle im schönen Ostwig.
Nachdem alle Koffer in die Halle befördert wurden, musste als erstes noch einmal die Gruppeneinteilung vorgestellt werden. Wer denkt, alle Kinder seien nun zuerst einmal schüchtern und leise in dieser neuen Umgebung, der irrt gewaltig. Die Frage, ob die Jungen oder die Mädchen als erstes ihren Teamern zugeteilt werden sollten, wurde per Stimmungs- und Lautstärketest entschieden und sofort brach ein Gestampfe und Getöse los, dass noch in der Schützenhalle im Nachbardorf der Boden bebte und den Kühen auf der nahgelegenen Weide die Milch im Euter zu saurer Sahne geronn.

Nachdem die Kids in ihre Gruppenräume geführt wurden, fackelten sie nicht mehr lange und kümmerten sich direkt um die richtige Matratzenanordnung für das perfekte Zuhause in den nächsten zwei Wochen. Alle Matten wurden im Spitzentempo aufgepumpt, Schlafsäcke und Decken fachmännisch ausgebreitet, Kuscheltiere, Spiele und Süßkram verstaut.

Alle Kinder (und natürlich auch die Teamer) freuten sich über leckere Burger mit Kartoffelsalat zum Mittagessen. So gut gestärkt konnte dann nach einer kurzen Pause in das Programm gestartet werden. Bei der Foto-Rallye konnten die Kids mithilfe von Fotografien ausgewählte Orte im Dorf suchen, sich dort bei den Teamern bei lustigen Spielen wie Pantomime, Songs-Gurgeln oder ‚Füße hoch‘ das jeweils nächste Foto verdienen und nebenher schon direkt die Umgebung kennen lernen.

Am Abend hieß es dann: „Wer isses?“. Die erste Bühnenshow des Lagerjahres stand an und alle Kinder waren voll dabei. Auch die Teamer sollten kennengelernt werden und so mussten die Kids in ihren jeweiligen Gruppen nun fleißig raten. Wer schafft 37 Liegestütze, wer nur 3? Welcher Teamer hat Zwergziegen als Haustiere und welcher nur Fruchtfliegen? Es wurde hitzig diskutiert und jeder neu gewonnene Punkt groß gefeiert.

Am Ende waren alle reichlich müde und legten sich mit Freude auf die Luftmatratzen. Wir freuen uns auf morgen und wünschen eine gute Nacht!